Dora Neuburger
geb. 1912 in Augsburg, Vater Kaufmann, Völkstraße 25
Doras Vater Gustav Neuburger (geb. 1876 in Augsburg) ist schon
1918 gestorben. Ihre Mutter hieß Josefine (Josy), geb. Lehmann
(geb. 1881 in München). Die verwitwete Josefine war Mitinhaberin
der Schuhwaren-Großhandlung »Neuburger und Frank«. So wie Dora
hatte auch ihre ältere Schwester
Else die Maria-Theresia-Schule besucht.
Dora besuchte die Maria-Theresia-Schule von 1924 bis 1928 in
den Klassen 3–6. Vermutlich war sie 1922 in Klasse 1 eingetreten.
Dora (»Dorle«) heiratete den Medizinalpraktikanten Karl Nikolaus
Perlmutter (geb. 1911 in München). Das Ehepaar emigrierte im
September 1938 in die USA und lebte dort in Savannah (Georgia).
Karl Nikolaus, »Nick«, trat in die US-Army ein. Das Ehepaar
bekam 1945 einen Sohn, vorher schon eine Tochter.
Dorle Perlmutter, geb. Neuburger, ist 1999 in den USA gestorben.
Doras Mutter Josy musste mit Doras Schwester Else um 1942 in
die Halderstraße 6 (neben der Synagoge) in ein sogenanntes »Judenhaus«
ziehen. Josy wurde nach dem Osten deportiert und ist für tot
erklärt.
Doras Großmutter Friedericke Lehmann, geb. Raff (geb. 1857 in
Jebenhausen), wurde am 1. August 1942 von München nach Theresienstadt
deportiert und starb dort nach zweieinhalb Wochen.
Siehe den Gedenkstein für Gustav, Jossy, Else und Dorle
Neuburger auf dem Jüdishen Friedhof Augsburg, Haunstetter Straße.
Andreas Heusler, Brigitte Schmidt, Eva Ohlen, Tobias Weger u.
Simone Dicke unter Mitarbeit von Maximilian Strnad, Biographisches
Gedenkbuch der Münchner Juden 1933–1945, Bd. 2 (M–Z), hrsg.
vom Stadtarchiv München, München 2007, s. 245f. (zu den Eltern
von Nick Perlmutter). |